Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |
Standard |  |
 | 
Der am häufigsten verwendete Akku, auch als AA
oder LR06 bezeichnet.
Kapazitäten über 2.700 mAh sind erhältlich.
|
 | 
Hat eine längere Bauform als Mini und wird in LED-Lampen verwendet,
auch unter R03 bekannt.
|
 | 
Im Vergleich zu Lady länger, aber auch dünner. Auch als
LR61 bezeichnet.
|
 | 
Weit verbreitet als LR14
oder R14. Über 4.500 mAh Kapazität sind möglich.
|
 | 
Besitzt ähnlich wie Baby eine zylindrische Rundzelle mit einem Durchmesser von ca. 34 mm.
Weitere Bezeichnung: LR20.
|
 | 
Akku mit sehr kleiner Bauform, wird eher selten verwendet.
Weitere Bezeichnungen sind:
LR1 oder AM5.
|
 | 
Ist Ø 23 x 43 mm groß und hat ein größeres Volumen als die längere Mignon-AA-Zelle, jedoch etwas weniger als eine Baby-C-Zelle.
|
 | 
Unterscheidet sich deutlich von anderen Akkuformen. Ist quaderförmig und hat eine Kapazität bis 300 mAh.
Als E-Block oder 9V-Block Akku geläufig.
|
Spezial |  |
 | 
Arbeiten mit der aus Solarmodulen gewonnenen Energie;
dienen der unabhängigen Energieversorgung.
|
 | 
Akkus, die den Betrieb von Weidezäunen und Weidezaungeräten ermöglichen.
|
 | 
Spezielle Akkus, die dann zur Anwendung kommen, wenn Standardgrößen nicht eingesetzt werden können.
|
 | 
Alle Akkus, die zur Familie der Lithium-Ionen-Akkus zählen. Die Größenangabe ergibt sich aus der
Bezeichnung. 14500 bedeutet in diesem Fall 14 mm
Durchmesser sowie 50 mm Länge.
|
 | 
Alle Akkus, die zur Familie der Lithium-Ionen-Akkus zählen. Die Größenangabe ergibt sich aus der
Bezeichnung. 18650 bedeutet in diesem Fall 18 mm
Durchmesser sowie 65 mm Länge.
|
 | 
Alle Akkus, die zur Familie der Lithium-Ionen-Akkus zählen. Die Größenangabe ergibt sich aus der
Bezeichnung. 21700 bedeutet in diesem Fall 21 mm
Durchmesser sowie 70 mm Länge.
|
 | 
Alle Akkus, die zur Familie der Lithium-Ionen-Akkus zählen. Die Größenangabe ergibt sich aus der
Bezeichnung. 26650 bedeutet in diesem Fall 26 mm
Durchmesser sowie 65 mm Länge.
|
 | 
Alle Akkus, die zur Familie der Lithium-Ionen-Akkus zählen. In unterschiedlichsten
Größen und Ausführungen.
|
 | 
Akkus, die als Sonderbauform verwendet werden können.
|
 | 
Speziell für die Anwendung in Notfall-, Notbeleuchtungs- und Alarmsystemen sowie
in der Medizintechnik.
|
 | 
Ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (NiMH) ist ein Akkumulator, der mechanisch baugleich zu
handelsüblichen Batterien hergestellt wird.
|
 | 
Akkus, die höheren industriellen Anforderungen genügen.
|
 | 
Alle Akkus, die auf eine Platine gelötet werden können.
|
 | 
Zusammengeschaltetes Paket mit mehreren Akkuzellen.
|
 | 
Alle Akkus, die als Speicherbatterie verwendet werden können.
|
Zubehör |  |
|  | |