Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

 | 
Das Hobelmesser ist so breit wie der Hobel selbst.
Dadurch ist das Hobeln bis in die Ecke des Falzes kein Problem.
|
 | 
Ermöglicht Hobelarbeiten bis in Ecken,
da das Messer mit dem Ende des Werkzeugs abschließt.
|
 | 
Dieser Hobel wurde speziell für das Nachputzen von Fälzen, Ecken, Holzverbindungen
usw. entworfen.
|
 | 
Mit Hilfe einer Flügelmutter auf der Oberseite des Hobels ist es möglich,
die Maulöffnung einzustellen.
|
 | 
Ein Hobel, mit dem sehr fein und präzise gearbeitet werden kann. Unterschiedliche Ausführungen
machen ihn für die verschiedensten Aufgaben attraktiv.
|
 | 
Besitzt ein Doppeleisen, das beim Hobeln eine glattere Oberfläche ermöglicht.
Dieses bildet hinter der Schneide eine Kante und bricht den Span.
|
 |  Werkzeug für den Trockenbau, z. B. zum Abtragen der Kanten von Gipskartonplatten. |
 | 
Ein Vorschneider am Hobel verhindert das Einreißen des Hirnholzes, da das Eisen in einem hohen
Anstellwinkel steht.
|
 |  Werkzeug, das vorrangig zur Aus- und Nachbearbeitung von Nuten eingesetzt wird. |
 |  Hobel für die Kantenbearbeitung von Gipskartonplatten. |
 | 
Mit seinem schmalen, verstellbaren Eisen ist er der ideale Hobel zum Herstellen von Nuten.
|
 | 
Ähnelt dem Doppelhobel, arbeitet allerdings wesentlich
feiner und eignet sich somit zum Putzen.
|
 | 
Ein Allroundhobel mit Wendemessern, wodurch Abziehen und Schärfen des Eisens überflüssig werden.
Die Spantiefe kann stufenlos eingestellt werden.
|
 |  Sehr langer Hobel zum Bearbeiten größerer Flächen. |
 | 
Aufgrund des hohen Anstellwinkel der Eisen ist dieser Hobel
sehr gut zum Glätten größerer Flächen geeignet.
|
 | 
Besitzt eine flexible Stahlsohle, deren Wölbung einstellbar ist. Dadurch ist das Bearbeiten
konkaver oder konvexer Flächen möglich.
|
 | 
Nach dem Schruppen hölzerner Flächen kommt dieser Hobel zum Einsatz.
Mit ihm wird die geschruppte Fläche geglättet bzw. geschlichtet.
|
 | 
Aufgrund der starken Spanabnahme wird der Schrupphobel zum Vorbearbeiten
von unebenen oder rauen Flächen genutzt.
|
 | 
Durch seine kurze sowie entweder geraden oder gebogenen Sohle ist er ideal für
kleine, gekrümmte Werkstücke, wie Stuhlbeine oder Handläufe.
|
|  | |