Der Dragino DDS75 ist ein LoRaWAN-Distanzsensor für Internet-of-Things-Lösungen. Er wird verwendet, um den Abstand zwischen dem Sensor und einem flachen Objekt zu messen. Der Abstandserkennungssensor ist ein Modul, das Ultraschalltechnologie für die Abstandsmessung verwendet, und die Temperaturkompensation wird intern durchgeführt, um die Zuverlässigkeit der Daten zu verbessern.
Der DDS75 kann in Szenarien wie horizontale Abstandsmessung, Flüssigkeitsstandsmessung, Parkmanagementsystem, Objektnähe und Anwesenheitserkennung, intelligentes Mülleimer-Managementsystem, Roboter-Hindernisvermeidung, automatische Steuerung, Abwasserkanal, Überwachung des Grundwasserstands usw. eingesetzt werden.
Er erkennt die Entfernung zwischen dem gemessenen Objekt und dem Sensor und überträgt den Wert per Funk an den LoRaWAN IoT Server.
Die im DDS75 verwendete LoRa-Funktechnologie ermöglicht es dem Gerät, Daten zu senden und extrem große Reichweiten bei niedrigen Datenraten zu erreichen. Sie bietet eine Spreizspektralkommunikation mit extrem großer Reichweite und eine hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch.
Das DDS75 wird von einem 8500 mA Li-SOCI2-Akku gespeist und ist für eine Langzeitnutzung von bis zu 10 Jahren* ausgelegt.
Jedes DDS75 ist mit einer Reihe von eindeutigen Schlüsseln für LoRaWAN-Registrierungen vorgeladen. Diese Schlüssel werden auf dem lokalen LoRaWAN-Server registriert und das Gerät verbindet sich nach dem Einschalten automatisch, wenn Netzabdeckung vorhanden ist.