Zurückhaltend und stilvoll präsentiert sich das Gehäuse des neuen LANCOM Access Points: Durch die ansprechende matt-weiße Farbe, die im Gehäuse untergebrachten Antennen und das nahtlos in die Oberfläche eingeprägte Logo integriert sich das Gerät in moderne Hotel- und Tagungsumgebungen und passt zu jedem Design. Die LED-Leuchten sind dezent zurückgenommen und lassen sich bei Bedarf ganz abschalten. In Lobby, Tagungsraum oder Gästezimmer den idealen Platz für den Access Point zu finden, ist mit dem neuen Modell simpel: Eine Bohrschablone ermöglicht zusammen mit den vier rutschfesten Gummifüßen am Gehäuse die einfache Anbringung an Wand, Decke oder auf jeder geraden Fläche. Ob dezent versteckt angebracht oder offen präsentiert – der Sorge um Diebstahl lässt sich mit dem neuen Modell leicht vorbeugen. Dank ab Werk integrierter Bohrvorrichtung lässt sich der Access Point problemlos am passend erhältlichen Wall Mount, einer Montageplatte zur Diebstahlsicherung, einhaken. Zusammen mit einem Kensington-Lock ist so für optimalen Diebstahlschutz gesorgt. Neben den ästhetischen und praxisfreundlichen Ansprüchen erfüllt der Access Point LN-830acn eine in Hotellerie und Gastronomie weit verbreitete Anforderung: Den Gästen WLAN bieten zu können. WLAN-Zugang ist ein Service, den Hoteliers und Gaststättenbetreiber ihren Gästen nur zu gern anbieten, nicht zuletzt, weil schnelles, kabelloses Internet wesentlich zu deren Zufriedenheit beiträgt. Der aktuelle Kriterienkatalog für die Vergabe von Hotelsternen macht den Internetzugang gar zu einem entscheidenden Kriterium. Mit dem neuen Access Point von LANCOM haben es Hotel- und Gaststättenbetreiber hier leicht: Er lässt sich über die LANCOM Public Spot-Option zu einem leistungsfähigen WLAN-Hotspot erweitern. Die Lösung ist so konzipiert, dass die Betreiber alle derzeit von der Politik geplanten Voraussetzungen erfüllen, um zukünftig von der WLAN-Störerhaftung befreit zu sein. Mit aktivierter Hotspot-Funktion gewährleistet der LANCOM LN-830acn die Einhaltung der dafür nötigen Bedingungen wie beispielsweise ein flexibel konfigurierbares Anmeldeportal – sogar über individualisierte Anmeldeportale im Corporate Design – sowie die Hinterlegung verpflichtender AGB, in denen die Nutzer versichern, keine Rechtsverletzungen zu begehen. Weitere Informationen: Zertifikate | Zertifizierung | EN 60950-1, EN 301 489-1, EN 301 489-17 Wi-Fi Certified EN 301 893 EN 300 328 EN 60601-1-2 | Betriebsbedingungen | Betriebstemperatur | 0 - 40 °C | Antenne | Antennentyp | Intern |  | Antenne Zunahmeniveau (max) | 4.5 dBi | Gewicht und Abmessungen | Breite | 205 mm |  | Tiefe | 205 mm |  | Höhe | 42 mm | Anschlüsse und Schnittstellen | Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 2 |  | WAN Port | Ethernet (RJ-45) |  | RS232 | Ja |  | Gleichstrom-Anschluss (DC) | Ja | Sicherheit | Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 802.1x RADIUS, AES, EAP-AKA, EAP-FAST, EAP-MD5, EAP-SIM, EAP-TLS, EAP-TTLS, HTTPS, MSCHAPv2, PEAP, SSH, SSL/TLS, WEP, WPA, WPA2, WPA2-PSK |  | Sicherheit Eigenschaften | SIF, Terminal Access Controller Access-Control System Plus (TACACS+), Password authentication protocol (PAP) |  | IGMP-Snooping | Ja |  | Automatisches kabelloses Verteilersystem (WDS) | Ja |  | Fernauthentifizierungs-Einwähl-Benutzerdienst (RADIUS) | Ja |  | VPN Unterstützung | GRE | Management-Funktionen | Web-basiertes Management | Ja |  | Syslog | Ja |  | Upgradefähige Firmware | Ja | Protokolle | DHCP-Server | Ja |  | DHCP-Client | Ja |  | Unterstützte Netzwerkprotokolle | IPv4/IPv6 |  | Management-Protokolle | SSL, SSH, HTTP(S), Telnet, TFTP, SNMPv1,v2c,v3 |  | Router Protokoll | RIP-2 |  | Unterstützte Protokolle | IPv4: DNS, HTTP, HTTPS, ICMP, NTP/SNTP, NetBIOS, PPPoE (server), RADIUS, RADSEC (secure RADIUS), RTP, SNMPv1,v2c,v3, TFTP, TACACS+ IPv6: NDP, SLAAC, ICMPv6, DHCPv6, DNS, HTTP, HTTPS, PPPoE, RADIUS, SMTP, NTP, Syslog, SNMPv1,v2c,v3 | Merkmale | 2,4 GHz | Ja |  | 5 GHz | Ja |  | Maximale Datenübertragungsrate | 1000 Mbit/s |  | Maximale Datenübertragungsrate (5 GHz) | 867 Mbit/s |  | Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 Mbit/s |  | Frequenzband | 2.4 - 2.4835, 5.15 - 5.7 GHz |  | Netzstandard | IEEE 802.11r, IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11b, IEEE 802.11d, IEEE 802.11e, IEEE 802.11g, IEEE 802.11h, IEEE 802.11i, IEEE 802.11n, IEEE 802.11w, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3af, IEEE 802.3u |  | Zahl der Benutzer | 512 Benutzer |  | Modulation | 256-QAM |  | WLAN-Multimedia (WMM)/(WME) | Ja |  | VLAN-Unterstützung | Ja |  | Virtuelle LAN-Funktionen | Tagged VLAN |  | Ratenbeschränkung | Ja |  | Quality of Service (QoS) Support | Ja |  | Maximum Innenabstand | 30 m |  | Maximum Außenabstand | 150 m |  | Empfängersensitivität | WLAN-1, 5 GHz: IEEE 802.11a/h: -98 dBm @ 6 Mbps, -81 dBm @ 54 Mbps, IEEE 802.11n: -94 dBm @ (MCS0, 20 MHz), -76dBm @ (MCS 7, 20 MHz), -92 dBm @ (MCS0, 40 MHz), -72 dBm @ (MCS7, 40 MHz) WLAN-2, 5 GHz: IEEE 802.11a/h: -95 dBm @ 6 MBit/s, -76 dBm @ 54MBit/s, IEEE 802.11ac: -94 dBm @ MCS0 20 MHz, -76 dBm @ MCS7 20 MHz, -72 dBm @ MCS8 20 MHz, -92 dBm @ MCS0 40 MHz, -76 dBm @ MCS7 40 MHz, -71 dBm @ MCS8 40 MHz, -70 dBm @ MCS9 40 MHz, -90 dBm @ MCS0 80 MHz, -72 dBm @ MCS7 80 MHz, -68 dBm @ MCS8 80 MHz, -67 dBm @ MCS9 80 MHz WLAN-1, 2.4 GHz: IEEE 802.11b: -97 dBm @ 1 MBit/s, -93 dBm @ 11 MBit/s, IEEE 802.11g: -95dBm @ 6 MBit/s, -81dBm @ 54 MBit/s IEEE 802.11n: -94 dBm @ 6,5MBit/s (MCS0, 20 MHz), -77 dBm @ 65 MBit/s (MCS7, 20 MHz), -91 dBm @ 15 MBit/s (MCS0, 40 MHz), -74 dBm @ 150 MBit/s (MCS7, 40 MHz) | Lieferumfang | AC-Netzadapter | Ja |  | Mitgelieferte Kabel | LAN (RJ-45) | Energie | Power over Ethernet (PoE) | Ja |  | AC Eingangsspannung | 230 V |  | Ausgangsspannung | 12 V |  | Ausgangsstrom | 1.5 A |  | Stromverbrauch (max.) | 11 W | Design | Platzierung | Wand |  | Produktfarbe | Weiß |  | Gehäusematerial | Synthetik |  | Kabelsperre-Slot | Ja |  | Slot-Typ Kabelsperre | Kensington |  | Reset-Knopf | Ja |  | LED-Anzeigen | Ja |
|