Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Abfallentsorgung“ Überbegriffe |
 | 
Korrossionsgeschützte Abfallbehälter in
unterschiedlichen Ausführungen,
für den Einsatz im Außenbereich.
|
 | 
Müllgroßbehälter in Größen von 400 bis 1100 l
mit vier Rädern, sie werden auch als Umleerbehälter bezeichnet und sind
nach DIN EN 840 genormt.
|
 | 
Ebenfalls nach DIN EN 840
genormte Abfallbehälter mit 2 Rädern, die sich für die
Zwischenlagerung des Abfalls im
Haushalt bzw. kleineren Firmen eignen.
|
 | 
Maschinen für die Vorverarbeitung
zu entsorgender Abfälle.
|
Abfallbehälter für den Innenbereich |  |
spezielle Abfallbehälter |  |
Müllbeutel und Müllsäcke |  |
 | 
Ein wiederverwendbarer Sack aus stabilem Kunststoff ist
eine umweltfreundliche Lösung für die Abfallentsorgung.
|
 | 
Für die hygienische Toilettenauststattung, sind häufig mit
Aufdruck und passen in
Hygienebeutelspender.
|
 | 
Die kleinen Alternativen zu Müllsäcken, finden überwiegend
in Büros und Haushalten, als hygienische
Einlagen in Abfallbehältern, Anwendung.
|
 | 
Haben Volumina von bis zu 200 l und können in
Kombination mit Abfallbehältern, aber auch
einzeln zum Sammeln und Lagern des Mülls, benutzt werden.
|
 | 
Kompostierbare Beutel und Säcke für die umweltfreundliche
Entsorgung von biologischen Abfällen.
|
 | 
Aus nassfestem, meist doppellagigem Kraftpapier, das rückstandslos
verrottet und somit eine umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.
|
 | 
Auffangsack für
Aktenvernichter. Die leichte
Perforierung läßt die Luft entweichen
und verhindert statische Aufladung.
|
 | 
Eine Spezialform der
Müllsäcke,
die extrem reißfest sind und sich für
leichten bis schweren,
aber auch scharfkantigen Abfall eignen.
|
 |  Ein Sammelsack für großvolumigen Abfall, spezielle
Stryroporsäcke tragen
den Aufdruck: "Styropor-Entsorgung".
|
 | 
Bezeichnet einen speziellen
Sack zum Sammeln von Hecken- und Laubschnitten.
|
 | 
Ein Sammelsack für größere Mengen Abfälle oder Wertstoffe.
|
 | 
Diese Beutel sind geeignet für die Beseitigung biologisch
gefährlicher Abfälle, die zunächst autoklaviert werden müssen.
|
Zubehör |  |
 | 
Erweitert man einen Abfallbehälter mit einem
Einsatz, kann der Müll direkt und effizient getrennt werden.
|
 | 
Auf Grund der hohen Presskraft lassen sich Kartonagen und
andere Verpackungsmaterialien professionell entsorgen.
|
 | 
Wird das Müllvolumen reduziert,
spart das Abfallkosten sowie wertvollen Platz.
|
 | 
In verschiedenen Ausführungen, so lassen sich
Abfallbehälter nachrüsten bzw. defekte Deckel
ersetzen.
|
 | 
Teilweise lassen sich Abfallbehälter mit einem
Pedalöffner nachrüsten, so kann die
Funktionalität deutlich erhöht werden.
|
 | 
Um das Austreten von Flüssigkeiten bei der Entleerung des
Abfallbehälters zu vermeiden,
lässt sich z. B. ein Inneneimer verwenden.
|
 | 
Magnetische Besen oder Stäbe, um metallische Gegenstände
in Lagerbereichen und
Produktionsräumen einzusammeln.
|
 | 
Durch die Kennzeichnung von Abfallbehältern mit entsprechenden
Piktogrammen wird Mülltrennung zum Kinderspiel.
|
 | 
Sind, wie
Papierpicker,
unentberliche Helfer für die körperschonende und
hygienische Beseitigung von Abfällen.
|
 | 
Arretiert den Müllsack bzw. ‑beutel fest im
Abfallbehälter und verhindert ein
Verrutschen.
|
 | 
Mit diesen Nachrüstsätzen können Abfallbehälter, die dafür ausgelegt sind,
mobil gemacht werden.
|
 | 
So lassen sich Wiesen, Gehwege, Parks
und Plätze problemlos sauberhalten.
|
|  | |