Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Außenbereich“ Überbegriffe |
 | 
Diese Bänke gibt es aus Metall, Kunststoff oder Holz.
|
 | 
Welches Modell soll es sein: Stapel- oder Klappsessel?
|
 | 
Passend zum Stuhl gibt es Tische in eckiger, ovaler oder runder Form.
|
 | 
Es kann auch gleich eine komplette Sitzgruppe sein.
|
 | 
Die gemütliche Sitzgelegenheit für den Garten und die Terrasse.
|
 | 
Bequeme und witterungsbeständige Liegen, auch als Bäderliegen bezeichnet.
|
 | 
Praktisch und schnell aufgebaut ist diese spontane
Sitzgelegenheit.
|
 | 
Praktisch und bequem, um im Garten zu entspannen.
|
 | 
Wenn es abends frischer wird, sorgt der Kamin für eine angenehme Wärme.
|
 | 
Schonende Polster sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl.
|
 | 
Durch einfaches Abdecken werden die Möbel vor der Witterung gut geschützt.
|
 | 
Immer wieder beliebt, der Strandkorb sorgt für ein
sommerliches Strandgefühl.
|
 | 
Ein Pavillon aus Eisen, Aluminium oder
Holz macht den Außenbereich zum wahren Blickfang.
|
 | 
Bietet nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern sieht auch noch gut aus,und
ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich.
|
 | 
An verschiedenen Haltepunkten befestigt, sorgt es für großflächigen Schatten.
|
 | 
Bestens geeignet, um entspannt abzuhängen.
|
 | 
Große, freistehende Tische, z. T. wetterfest, die mit einem
Großraumascher ausgestattet sind.
|
 | 
Erfüllt nicht nur dekorative Zwecke, sondern wärmt auch an kühlen Sommerabenden.
|
 | 
Gehört zur Grundausstattung beim Grillen und
besteht meistens aus Grillgabel,
Grillzange und Grillwender.
|
 | 
Mit diesem Spieß kann Gemüse und Fleisch fixiert und anschließend grillt werden.
|
 | 
In dieser Box lassen sich Auflagen bestens, und vor Wetter geschützt, verstauen. Auch viele andere
Außenutensilien lassen sich so unterbringen.
|
 | 
Dient zur Aufbewahrung verschiedener Werkzeuge des Gartens.
|
Material |  |
|  | |