Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Fototechnik“ Überbegriffe |
 | 
Kleine kompakte Digitalkamera mit bis zu 12 Megapixeln. Bei diesen Geräten fotografiert man über das Display,
einen Sucher gibt es meist nicht.
|
 | 
Die Köngisklasse unter den Kameras. Charakteristisch sind der optische Sucher, viele Einstellungen
sowie die Verwendung von Wechselobjektiven.
|
 | 
So genannte Bridgekameras schließen die Lücke zwischen Kompaktkamera und Spiegelreflexkamera, da sie Merkmale beider Kameraklassen besitzen.
|
 | 
Kameras mit wechselbaren Objektiven, allerdings ohne Spiegel. Sie sind meist kleiner und leichter als Spiegelreflexkameras.
|
 |  Analoge Kamera mit Sucher, auch als Wegwerfkamera bezeichnet. Film kann meist nicht gewechselt werden. |
Ausrüstung |  |
 | 
Neben den in Kameras eingebauten Blitzgeräten gibt es externe Blitzlichte wie z. B. Aufsteckblitz
oder Ringblitz.
|
 | 
Bei schlechten Lichtverhältnissen, langen Belichtungszeiten oder Aufnahmen ohne Blitz ist ein Stativ
notwendig wie z. B. Dreibeinstativ
oder Einbeinstativ.
|
 |  Der Gurt wird an der Kamera befestigt und kann so beispielsweise um den Hals oder am Arm getragen werden. |
 |  Ein Rucksack bietet viel Platz und Schutz für Ihre Kamera samt Zubehör. So haben Sie beide Hände frei zum Fotografieren. |
 |  Bietet Platz für Ihre Kamera und das Fotozubehör. Schützt vor Schmutz und dem Herunterfallen. |
 |  Für Aufnahmen unter Wasser konzipiert. Ihre Kamera ist in diesem Gehäuse vor Wasser geschützt. |
 |  Professionelle Ausrüstung für ihr Fotostudio, wie Lichtformer oder Blitzmessgeräten. |
 | 
Mit dieser Fernbedienung können Sie von fern die Kamera auslösen.
Ideal, um Verwacklungen zu verhindern oder bei Langzeitaufnahmen.
|
Filme/Speicherkarten |  |
 | 
Die digitalen Bilder werden auf einer Karte gespeichert. Die am häufigsten vewendeten
Modelle sind SD Karte und CF-Card.
|
 |  Die analoge Methode der Bildaufzeichnung, diese Filme bestehen meist aus Tri-Acetat oder Polyester |
 |  Ein spezieller Film für die Verwendung mit Sofortbild-Kameras |
 |  Oder auch Umkehrfilm.Nach zerschneiden des Films, werden diese oft zur Projektion genutzt |
Zubehör |  |
|  | |