Schabus GX-D500 Kohlendioxid-Melder mit externem Sensor netzbetrieben detektiert Kohlendioxid
GX-D500 Prof. CO2-Warngerät für Kohlendioxid
Externer NDIR-Sensor an 4 Meter Leitung vormontiert CO2-Warnschwellen orientiert an der Schankanlagen Richtlinie Voralarm bei 1,5 % CO2 und Hauptalarm bei 3,0 % CO2
Der CO2-Warnmelder GX-D500 ist ein prof. Warngerät mit fest eingestellten Alarmschwellen bei 1,5 % CO2 für Voralarm und 3,0 % CO2 für Hauptalarm. Der Einsatzzweck ist vielseitig, sei es die Überwachung großer CO2-Flaschen für Wassersprudler, der Arbeitsschutz bei der Verarbeitung und Lagerung von Trockeneis oder die Meldung erhöhter Kohlendioxid Konzentrationen in kleinen bis mittleren Brauereien oder Wein- und Gärkellern.
Der Schwellwert für den Alarm, der sowohl akustisch als auch optisch deutlich wahrnehmbar ist, wurde bewusst so hoch gewählt, damit schlechte Raumluft durch ausgeatmetes CO2 von Menschen nicht zu Fehlalarmen führt, Defekte an technischen Anlagen aber sofort und sicher festgestellt werden. Die genauen Alarmschwellen und die Schutzart orientieren sich dabei an den Vorgaben der technischen Richtlinien für Getränkeschankanlagen in der Gastronomie. Der externe Sensor mit Schutzart IP54 für Sprühwasser ist mit einer 4 Meter langen 3-adrigen Leitung vormontiert. Mit einer 3x 1,5 mm² Leitung kann die Sensorleitung auf bis zu 100 Meter verlängert werden. Bei Alarm schaltet ein potenzialfreies Wechselrelais (230 V~ / 5 A) um, das z. B. Zwangsbelüftungen aktivieren oder Magnetabsperrventile schließen kann. Ein weiteres potenzialfreies Wechselrelais (60 V= / 5 A) schaltet bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen um und informiert so z.B. die Gebäudeleittechnik. Im Überwachungsmodus sind beide Relais angezogen und fallen bei Alarm / Störung ab. Ein großes beleuchtetes 2 x 16 Zeichen Display informiert ständig über den aktuell gemessenen CO2-Wert in Prozent und beim Durchblättern der Anzeige mit der SERVICE-Taste über weitere Statusmeldungen des Gerätes. So werden die Temperaturen im Inneren des Gerätes überwacht, die Alarme gezählt, bei technischen Störungen ein Fehler-Code angezeigt oder auch die CO2-Konzentration beim letzten Alarm in Prozent mitgeschrieben. Eine Besonderheit dieses CO2-Melders ist, dass der Nutzer den Sensor selbst auf einen Nullpunkt kalibrieren kann. Der Sensor ist wie jeder andere Sensor auch, einer natürlichen Drift unterworfen, die ihn mit der Zeit unempfindlicher werden lässt. Gerade bei Anwendungen, in denen der Sensor einer konstant erhöhten CO2-Konzentration ausgesetzt ist und nicht regelmäßig, zumindest wöchentlich echte frische Luft bekommt, könnte eine Auto-Kalibrierung mit der Zeit völlig falsche Werte anzeigen. Daher haben wir bei diesem Typ die sonst übliche Auto-Kalibrierung ausgeschaltet. Die per Software festgelegte Spreizung der Alarmschwellen bleibt dabei voll erhalten. Zur Kalibrierung wird der Sensor für mind. 30 Minuten an echter frischer Luft (rd. 0,04 % CO2) betrieben und anschließend die Cal.-Taste gedrückt. Dieser neue Sensor muss nun nicht mehr, wie bisher, zur Nullpunkt-Kalibrierung an Elektrotechnik Schabus geschickt werden. Auf Wunsch bieten wir diesen Service aber weiterhin – wie gehabt – an.
Einsatzmöglichkeiten Kleine bis mittlere Brauereien, Wein- und Gär-Keller Gastronomie (Getränkeschankanlagen) Trockeneis Lagerung und Verarbeitung (Impfzentren, Street Food Trucks, …) Alle Anlagen mit CO2 aus Druckflaschen (Labore, Lager, …) Und alle Anlagen, in denen bisher ein GX-A1 mit GX-CO2-30 Sensor zum Einsatz kam.
Ausstattung: Sensorleitung auf bis zu 100 Meter verlängerbar Optische und akustische Warnung (audiovisuell) 2 unabhängige potenzialfreie 5A-Wechselrelais für Alarm und Störungen Aussagekräftiges 2 x 16 Zeichen Display, hintergrundbeleuchtet Nullpunkt-Kalibrierung kann vom Nutzer selbst durchgeführt werden Permanente Anzeige der gemessenen CO2-Konzentration in Hundertstel Prozent Warngerät in IP20, Sensor in IP54.
Technische Daten: Melder-Besonderheiten: mit externem Sensor · Produktabmessung, Breite: 160 mm · Produktabmessung, Höhe: 80 mm · Produktabmessung, Tiefe: 55 mm · Stromversorgung (LOV): netzbetrieben · Weitere technische Daten: Betriebsspannung: 100 – 240 V AC / 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: max. 10 VA, typ. 3 VA, je nach Betriebszustand Sensortechnologie: optisch, Infrarot Resorption, NDIR Typische Reaktionszeit T90: ca. 90 Sekunden Relaiskontakt Alarm Re1: 250 V~ AC / 5 A (potenzialfreier Wechsler) Relaiskontakt Störung Re2: 60 V= DC / 5 A (potenzialfreier Wechsler) Schalldruck Steuergerät: 85 dB(A) (100 cm Abstand) Software Version Steuergerät: ab P0.12 Funktionsbereich Steuergerät: -15 °C … +45 °C / 10 … 90 % rH, nicht kondensierend Funktionsbereich Sensor: 0 °C … 50 °C / 10 … 90 % rH, nicht kondensierend Sensorleitung: 3 x 0,14 mm² – LiYY – 4 m – schwarz – Ø 3,5 mm, verlängerbar mit 3 x 1,5 mm² bis 100 Meter Lebensdauer Sensor ca.: 8 bis 10 Jahre (90 % der Sensoren) Schutzart Warngerät / Sensor: IP 20 / IP 54 Abm. Sensor (H x B x T): 88 x 58 x 38 mm · detektiert: Kohlendioxid
Lieferumfang: CO2-Warngerät GX-D500,Externer Sensor an 4 Meter Leitung vormontiert,Montagematerial: 4 große und 2 kleine Schrauben und Dübel, 2 Schraubendreher,2 große und eine kleine PG-Verschraubung,Deutsche Bedienungs- und Montageanleitung.
|