AusführungFür höchste Ansprüche an Leistung. Einsetzbar mit Emulsion (Fettanteil mindestens 8 %).
VerwendungFür kegeliges Rohrgewinde (NPT) nach ANSI B1.20.1, für Gewinde mit Dichtmittel. Für das Kernloch die vorgegebene Mindesttiefe (siehe Tabelle) beachten.
EmpfehlungWir empfehlen bei TOOLOX- und HARDOX-Materialien, den Kernloch-ø abweichend der DIN-Angaben (siehe Tabelle) 0,05 bis 0,3 mm größer zu bohren.Kernloch-ø A:Zylindrisch vorbohren ohne Verwendung einer Reibahle.Kernloch-ø B:Zylindrisch vorbohren und anschließend mit Kegelreibahle 1:16 (siehe Nr. 162650) aufreiben. Im Anschluss kann mit dem Prüfmaß Dmax (siehe Tabelle) der ø der kegeligen Bohrung planseitig kontrolliert werden. Die Vorbereitung des Kernloches nach Variante B bietet für das Gewindeschneiden die prozesssicherste Option.Weitere Informationen:  |  | Anschnittform: | C | Art des Gewindewerkzeuges: | Maschinengewindebohrer für die dynamische Bearbeitung | Beschichtung: | TiAlN | Farbring: | rot | Flankenwinkel: | 60 Grad | Gewindeart: | NPT | Gewinde-Norm: | ANSI B 1.20.1 | Innenkühlung: | nein | Kegelverhältnis: | 1:16 | Norm: | Werksnorm | Schaft: | Zylinderschaft mit h9 | Schneidrichtung: | rechts | Schneidstoff: | HSS E PM | Spiralwinkel: | 15 | Verwendung bei Bohrungsart: | Durchgangsloch | Produktart: | Gewindebohrer | Anschnittwinkel: | 13,13 Grad | Anzahl Schneiden Z: | 6 | Gänge pro Zoll: | 11,5 | Gesamtlänge L: | 160 mm | Gewinde-ø: | 33,228 mm | Gewindegröße: | 1-11,5 NPT | Gewindesteigung: | 2,209 mm | Kernloch-ø A: | 29 mm | Kernloch-ø B: | 28,6 mm | Kernloch-Mindesttiefe: | 27,4 mm | Schaft-Vierkant ?: | 20 mm | Prüfmaß-ø Dmax + 0,05: | 29,69 mm | Gewindetiefe: | 64,18 mm | Schaft-ø Ds: | 25 mm |
|