Der NVIDIA Tesla C2075 macht Supercomputing für alle Benutzer zugänglich. Basierend auf der massiv-parallelen CUDA-Architektur, ist er mit zahlreichen unverzichtbaren HPC-Funktionen ausgestattet einschließlich eines ECC-Hauptspeichers für kompromisslose Präzision und Zuverlässigkeit, eines L1-/L2-Caches für höhere Bandbreite und gemeinsame Datennutzung, eines größeren dedizierten Verarbeitungsspeichers sowie Unterstützung für C++. Der Tesla C2075 liefert die gleiche Leistung wie ein reines CPU-System - zu einem Zehntel der Kosten und einem Zwanzigstel des Stromverbrauchs. 448 CUDA-Kerne liefern bis zu 515 Gigaflops Double-Precision-Leistung in jedem Grafikprozessor (Graphics Processing Unit, GPU), sodass die pro Workstation erzielte Leistung im Teraflopbereich oder noch höher liegen kann. Die Single-Precision-Leistung beträgt mehr als ein Teraflop pro GPU. Der ECC-basierte Speicher erfüllt eine wichtige Voraussetzung für präzise und zuverlässige Datenverarbeitung für Workstations. Daten im Speicher werden geschützt und somit Datenintegrität und -zuverlässigkeit für Anwendungen verbessert. Dateien, L1-/L2-Caches, gemeinsam genutzte Speicher und DRAM-gestützte Speicher sind per ECC geschützt. (Die ECC-Aktivierung bewirkt, dass ein Teil des Speichers für die ECC-Bits reserviert wird, sodass der für den Benutzer verfügbare Speicher beim Tesla C2075 auf 5,25 GB reduziert wird.) 6 GB an GDDR5-Speicher sorgen für doppelte Speicherkapazität des Tesla C2050 Prozessors. Maximale Leistung und weniger Datenübertragungen werden dadurch erreicht, dass größere Datenvolumen im direkt an die GPU angeschlossenen lokalen Speicher aufbewahrt werden. NVIDIA Tesla C2075 - GPU-Rechenprozessor - Tesla C2075 - 6 GB GDDR5 - PCIe 2.0 x16 - DVI - für Workstation Z620, Z820 Weitere Informationen: Allgemein | Gerätetyp | GPU-Rechenprozessor |  | Besonderheiten | Nvidia CUDA-Technologie, Error Correcting Codes (ECC) Memory |  | API-Unterstützung | OpenCL, DirectCompute 5.0 |  | Bustyp | PCI Express 2.0 x16 |  | CUDA-Kerne | 448 |  | Grafikprozessor | NVIDIA Tesla C2075 |  | Schnittstellendetails | DVI-I (Dual-Link) | Verschiedenes | Tiefe | 24.8 cm |  | Höhe | 11.1 cm |  | Leistungsaufnahme im Betrieb | 215 Watt | Systemanforderungen | Erforderliches Betriebssystem | Microsoft Windows XP Professional x64 Edition, Red Hat Enterprise Linux Desktop 5, Microsoft Windows 7 Professional 64-bit Edition, Microsoft Windows Vista Business 64-Bit-Edition, Red Hat Enterprise Linux WS 5, Red Hat Enterprise Linux WS 6, Red Hat Enterprise Linux Desktop 6 |  | Zusätzliche Anforderungen | Doppelbreite x16-Grafiksteckplatz | Informationen zur Kompatibilität | Entwickelt für | HP Workstation Z620, Z820 | Arbeitsspeicher | Technologie | GDDR5 SDRAM |  | Bandbreite | 170 GBps |  | Grösse | 6 GB |
|