Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz


Menge:  Stück  
Produktinformationen
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Pentax K-3 Mark III Monochrome MILC 25,73 MP CMOS 6192 x 4128 Pixel Schwarz
Artikel-Nr.:
     CIDE4-112999843
Hersteller:
     Pentax
Herst.-Nr.:
     01194
EAN/GTIN:
     0027075305366
Suchbegriffe:
Kamera
Digitalkamera
Digitalkameras
Webcam
Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und eine herausragende Bildleistung, um den Spaß und die Spannung des gesamten Fotoshootings zu optimieren – für Fotografen, denen die Grundwerte von Spiegelreflexkameras am Herzen liegen und die das Fotografieren ein Leben lang schätzen Hingabe. PENTAX hat einen erstklassigen, leicht ablesbaren optischen Sucher entwickelt, der den Fotografen völlig in das Fotografieren eintauchen lässt. Außerdem wurden wichtige Geräte erneuert, darunter der Bildsensor, die Bildgebungs-Engine und die Beschleunigereinheit. Dies wurde getan, um die höchstmögliche Bildqualität zu gewährleisten und die superhohe Spitzenempfindlichkeit von ISO 1600000 zu erreichen. Das kompakte, robuste Kameragehäuse gewährleistet eine hervorragende Bedienbarkeit und Tragbarkeit – Vorteile, die für das APS-C-Format charakteristisch sind. PENTAX glaubt an die Zukunft der Spiegelreflexfotografie. Als Pionier der Spiegelreflexkameras in Japan hat PENTAX sein ganzes Vermögen – seine Philosophie, Technologien und Leidenschaft – in die Entwicklung dieser bemerkenswerten Kamera gesteckt. Die PENTAX K-3 Mark III: das neue Flaggschiff der Spiegelreflexkameras im APS-C-Format. Machen Sie ein Foto. Neuer optischer Sucher mit ca. 100 % Sichtfeld und ca. 1,05-fache Vergrößerung Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen Hochleistungssucher mit einem Pentaprisma aus hochbrechendem Glas, das eine ungefähr 1,05-fache Vergrößerung bietet (mit einem FA 50 mm F1,4-Objektiv, das auf unendlich eingestellt ist). Trotz des kompakten, leichten SLR-Gehäuses im APS-C-Format liefert sie ein wahrheitsgetreues Weitwinkelbild, das dem einer Vollformat-Spiegelreflexkamera entspricht, und hilft Ihnen, noch besser in den Foto-Shooting-Prozess einzutauchen. Dieser Sucher bietet dank des verbesserten Reflexionsvermögens des Pentaprismas auch eine fast 10-prozentige Helligkeitssteigerung und gewährleistet gleichzeitig ein nahezu 100-prozentiges Sichtfeld. Durch den Einbau eines verzerrungskompensierenden optischen Elements und die Optimierung der Linsenbeschichtungen bietet es eine natürliche, lebensechte Bildwiedergabe bei Beobachtungen mit hoher Vergrößerung. Optimieren des Gefühls des Eintauchens in den Fotoshooting-Prozess Da das Sucherokular so konzipiert ist, dass es über den LCD-Sucherbildschirm hinausragt – um zu verhindern, dass Ihre Nase das Kameragehäuse berührt – können Sie natürlicher und bequemer in den Sucher schauen. Das Okular verfügt außerdem über einen Augensensor, der den Monitor ausschaltet, sobald Sie Ihr Auge an den Okularring halten. Dadurch wird verhindert, dass die Beleuchtung des Statusbildschirms die Sicht während der Aufnahme beeinträchtigt, und Sie können gleichzeitig bequemer Bilder aufnehmen. Optimierung des Bedienkomforts Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über ein transparentes LCD-Sucherdisplay, das im Sucherfenster ein breiteres Datenspektrum bietet. Da Sie die Kameraeinstellungen anpassen können, ohne den Blick vom Sucher abzuwenden, können Sie sich besser auf das Motiv konzentrieren. Mit der Kamera können Sie außerdem die gewünschte Kombination von Anzeigedaten wie Rastermuster und AF-Fokuspunkt programmieren, sodass Sie die Einstellungen für eine bestimmte Szene oder ein bestimmtes Motiv einfacher schnell ändern können. NEU: Angenehme Verschlusswirkung Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen Blattschalter, einen Mechanismus, der zuvor in der PENTAX 645Z und der PENTAX K-1 verwendet wurde. Im Vergleich zum taktilen Schalter, der häufiger in kompakten SLR-Kameras verwendet wird, bietet der Blattschalter einen leichteren, sanfteren Verschlussvorgang und minimiert das durch den Auslöser verursachte Verwackeln der Kamera. Es hilft Ihnen auch, den Auslöser während der Serienaufnahme mühelos gedrückt zu halten. Die Zeitverzögerung zwischen dem Auslösen des Auslösers und einer Bildaufnahme wurde im Vergleich zur PENTAX K-3 II ebenfalls reduziert, während die Spiegel- und Verschlussantriebsmechanismen der Kamera ebenfalls verbessert wurden. Durch die Reduzierung unerwünschter mechanischer Einwirkungen wie z. B. des Spiegelschlags sorgt es für einen klaren, angenehmen Auslösevorgang. Sie spüren den reibungslosen Ablauf und die schnelle Reaktion bei jedem Druck auf den Auslöser. NEU: Ergonomisches Design für reaktionsschnelle Kamerabedienung Für bequemes Fotografieren und einfaches Tragen wurden der Griff und die Anordnung der Steuertasten der PENTAX K-3 Mark III optimiert, um sie an unterschiedliche Handgrößen und Fingerlängen anzupassen. Sie wurden nach der Erstellung einer Reihe von Mock-ups und wiederholten Überprüfungen perfektioniert, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Fotoshooting konzentrieren können. NEU: Hyper-Operation-System der neuen Generation Mit dem herkömmlichen Hyper Operation-System können Sie den AE-Modus sofort auf Tv (Verschlusspriorität) oder Av (Blendenpriorität) umstellen, wenn der Belichtungsmodus der Kamera auf P (Programm) eingestellt ist. Das Hyper Operation-System der neuen Generation der PENTAX K-3 Mark III bietet eine flexiblere Steuerung des Belichtungsmodus, indem es einen neuen erweiterten Modus* zum herkömmlichen Standardmodus hinzufügt. STANDARD Durch Drehen des elektronischen Einstellrads vorne/hinten können Sie den AE-Modus sofort von P auf Tv oder Av umschalten. Durch die einfache Umschaltung zwischen Tv und Av gewährleistet dieser Modus außerdem eine intuitive Bedienung bei der Aufnahme eines Bildes, indem er die Bewegung des Motivs oder die Schärfentiefe der Szene hervorhebt. FORTSCHRITTLICH Dieser neue Modus ermöglicht nicht nur einen schnellen Wechsel zwischen Tv und Av, sondern ermöglicht auch den sofortigen Wechsel in den TAv-Modus (Verschluss-/Blendenpriorität) durch einfaches Ändern der Verschlusszeit- und Blendeneinstellungen. Durch Ändern der ISO-Empfindlichkeitseinstellung können Sie außerdem problemlos in den M-Modus (manuell) wechseln und so die einfache Fotoaufnahme des programmierten AE-Betriebs mit der flexiblen Belichtungssteuerung des manuellen Betriebs harmonieren. NEU: Vielseitigere Smart-Funktion Die PENTAX-Original-Smart-Funktion bietet eine einfache, einmalige Auswahl von Menüpunkten und Funktionen. Die PENTAX K-3 Mark III ist mit einer neuen Smart-Function-Taste ausgestattet und ermöglicht Ihnen jetzt die Vorprogrammierung von maximal fünf Funktionen aus 22 Optionen und zeigt eine Liste der ausgewählten Funktionen im Sucherfenster an, sodass Sie die gewünschte Funktion auswählen können, ohne Ihre zu entfernen Auge aus dem Sucher. Sie können sogar die gewünschten Werte für jede Funktion auswählen und programmieren, sodass Sie diese Funktion genauer an Ihre Vorlieben anpassen können. Kundenspezifische Anpassung von elektronischen Zifferblättern Mit der PENTAX K-3 Mark III können Sie die Funktionen der vorderen/hinteren elektronischen Einstellräder, der grünen Taste und des Smart Function-Einstellrads (wenn die Smart Function einem der elektronischen Einstellräder zugewiesen ist) anpassen. Sie können die Funktionen auch separat basierend auf dem Aufnahmeformat (Standbild oder Video) oder dem Belichtungsmodus einstellen. Sie können sogar die ISO-Schaltfläche auf den ISO Auto-Modus einstellen oder die Belichtungskorrekturtaste als Reset-Taste verwenden. Indem Sie jeder dieser Tasten einfach die gewünschte Funktion zuweisen, können Sie die Kamerabedienung einfach und frei anpassen. Neu: Flexible Bedienung mit Touchscreen-Steuerung Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen großen 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit Touchscreen-Steuerung. Durch die Kombination der intuitiven Touchscreen-Steuerung mit dem Vierwegeregler und den elektronischen Drehreglern vorne/hinten bietet es ein neues, benutzerfreundliches System, das die schnelle Kamerabedienung verbessert. LCD-Panel Auf der Oberseite verfügt die PENTAX K-3 Mark III über ein zweites LCD-Panel, das neben der Bereitstellung grundlegender Daten wie Belichtungs- und Antriebsmoduseinstellungen eine einfache Bestätigung der für die Smart-Funktion ausgewählten Funktionen und Einstellungen ermöglicht. NEU: Kompatibilität mit klassischen Objektiven Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass jedes Ihrer klassischen und beliebten Objektive in den aufgenommenen Bildern eine eigene, unverwechselbare Atmosphäre erzeugt. Deshalb wurde die PENTAX K-3 Mark III für die Aufnahme klassischer Objektive konzipiert. Die Kamera speichert nicht nur den Blendenwert als Exif-Daten, wenn Sie mit dem elektronischen Einstellrad die gewünschte Blende einstellen, sondern ermöglicht Ihnen auch, das Licht zu messen und Bilder bei geschlossener Blende aufzunehmen. Es unterstützt sogar den TAv-Modus.* Es ermöglicht außerdem eine segmentiertere Einstellung der Objektivbrennweite bei SR-Aufnahmen (Shake Reduction). Manuelle Eingabe der Objektivbrennweite Wenn Sie die Brennweite eines Objektivs für den SR-Betrieb manuell eingeben müssen, können Sie mit der PENTAX K-3 Mark III zusätzlich zu den vorprogrammierten Brennweiten auch eine gewünschte Brennweite aus dem Verlaufsprotokoll auswählen, um den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Brennweite zu minimieren Einstellung. Neu: Neuer rückseitig beleuchteter CMOS-Bildsensor mit ca. 25,7 Megapixeln Um die Bildqualität weiter zu verbessern, verfügt die PENTAX K-3 Mark III über einen neu eingeführten, rückseitig beleuchteten Bildsensor mit etwa 25,7 effektiven Megapixeln. Es verfügt außerdem über ein AA-Filterfreies Design (Anti-Aliasing), um die Feinheit des Lichts oder die feinen Umrisse eines Motivs originalgetreu wiederzugeben. Neu: PRIME V Imaging Engine und Beschleunigereinheit der zweiten Generation Für die PENTAX K-3 Mark III entwickelte PENTAX die PRIME V-Bildgebungs-Engine und die Beschleunigereinheit der zweiten Generation. Diese Kombination bietet eine Harmonie aus einwandfreiem Hochgeschwindigkeitsbetrieb und äußerst empfindlicher, hochwertiger Bildgebung, und das alles auf einem Leistungsniveau, das höher ist als je zuvor. Die Gesamtleistung des PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystems und des Autofokussystems wurde ebenfalls deutlich verbessert, um Folgendes zu gewährleisten: einwandfreier Hochgeschwindigkeitsbetrieb; Bildgebung mit extrem hoher Empfindlichkeit und hoher Auflösung; bessere Autofokusleistung; und ein breiteres Spektrum an Aufnahmefunktionen. Hervorragende Abbildungsleistung über den gesamten Empfindlichkeitsbereich Dank ihres mehrdimensionalen Bildraumfilterverfahrens reduziert die PENTAX K-3 Mark III das Rauschen erheblich und behält gleichzeitig die subtilen Umrisse eines Motivs bei. Diese fortschrittliche Technologie optimiert das Auflösungsvermögen der Kamera und gibt die Textur und Details des Motivs originalgetreu wieder. Es verbessert auch die Bildbeschreibung im unteren Empfindlichkeitsbereich und minimiert gleichzeitig die untreue Wiedergabe von Schwarztönen im höheren Empfindlichkeitsbereich, wo die Farbwiedergabe schwieriger wird. Selbst bei der höchsten Empfindlichkeit von ISO 1.600.000 liefert es ein natürliches, klar definiertes Bild mit scharfen Motivumrissen und lebendigen Farben. Neu: Feinschärfefunktion der neuen Generation Dank der Integration der neuen PRIME V-Bildgebungs-Engine verfügt die PENTAX K-3 Mark III über die deutlich verbesserte Feinschärfefunktion, um die Umrisse und Details des Motivs originalgetreuer und feiner wiederzugeben. Diese Funktion ist standardmäßig voreingestellt und gibt die Details des Motivs natürlicher und schärfer wieder, während die störende Wirkung von Rauschen auf ein Minimum reduziert wird. Das nie endende Streben nach qualitativ hochwertiger Bildgebung Mit der Erneuerung des Bildsensors, der Bildgebungs-Engine und des Beschleunigers hat PENTAX die Bildqualität der PENTAK K-3 Mark III weiter verbessert. Dies basierte auf dem Bilddesignkonzept von PENTAX, bei dem die originalgetreue Wiedergabe von Details und Textur im Vordergrund stand. Durch wiederholte Empfindlichkeitsbewertungen konnte PENTAX die Gesamtbildqualität erheblich verbessern, indem es den Rauschunterdrückungsprozess der Kamera effizient steuerte und dabei größtes Augenmerk auf die Gesamtbalance der aufgenommenen Bilder legte, wobei der Schwerpunkt auf Faktoren wie der natürlichen Wiedergabe von Abstufungen und Farben lag . PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystem Dieses PENTAX-Originalsystem, das eine detaillierte Analyse jeder einzelnen Szene durchführt, indem es Faktoren wie die Helligkeitsverteilung über das Bildfeld sowie die Form, Farbe und Bewegung des Motivs bewertet, wurde dank der Integration eines neuen Systems erheblich verbessert RGBIr AE-Sensor mit ca. 307.000 Pixeln, der das Motiv detaillierter als zuvor erkennt. In Verbindung mit der hochmodernen Bildgebungs-Engine ermöglicht es eine genaue Erkennung des Gesichts und der Augen des Motivs bei Sucheraufnahmen sowie eine hochpräzise Verfolgung sich bewegender Motive. In Kombination mit einem Bilderkennungssystem mit Deep-Learning-Technologie bietet es eine äußerst zuverlässige Belichtungssteuerung und automatische Auswahl des optimalen Fokuspunkts. Hochpräziser AF-Betrieb bei -4 EV-Beleuchtung Da der F2,8-empfindliche Lichtsensor der Kamera auch bei -4 EV-Beleuchtung funktioniert, gewährleistet er eine bemerkenswerte Bildleistung für schwach beleuchtete Motive, wenn ein Objektiv mit einem F2,8-Leuchtdichtefluss verwendet wird. Hervorragende Bildverfolgungsleistung Die Kamera verfügt über einen neuen Hochleistungs-RGBIr-Bildsensor mit ca. 307.000 Pixeln, um eine genauere Verfolgung von bewegten oder leicht bewegten Motiven als bei früheren Modellen zu ermöglichen. Es gewährleistet eine hervorragende Bildverfolgungsleistung, indem es die von den eng positionierten AF-Fokuspunkten gelieferten Daten korreliert und bewertet. Hochpräzise Serienaufnahmen im AF.C-Modus Der kontinuierliche Autofokusmodus (AF.C) der Kamera ermöglicht es Ihnen, ein Motiv unabhängig von der Bewegungsrichtung scharf zu fokussieren. Ein verbesserter Bewegungsvorhersagealgorismus erkennt die komplexen Bewegungen des Motivs genau, die mit früheren Modellen eher schwer vorherzusagen waren. Es reduziert auch die Auswirkungen der instabilen Bewegungsgeschwindigkeit und unregelmäßiger Stopps und Neustarts sowie die Auswirkungen von Hindernissen. Der Panning-Modus des SR II Der im Gehäuse integrierte SR II-Mechanismus der Kamera bietet einen unabhängigen Schwenkmodus. Dank der verbesserten Bedienung der SR II können Sie die Kamera in einer langsamen Schwenkbewegung bewegen, um entfernte, sich langsam bewegende Motive einzufangen, deren Bewegung mit herkömmlichen Kameras schwer zu erkennen war. Da Sie mit der Kamera den Modus der SR II mit einem einzigen Druck auf die SR-Taste zwischen AUS und AUTO umschalten können, können Sie schnell und mühelos auf einen Szenen- oder Motivwechsel reagieren. Halten Sie die PENTAX K-3 Mark III immer griffbereit, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten Kompakter Körper Bei der Entwicklung der PENTAX K-3 Mark III hat PENTAX besonderen Wert auf hervorragende Handhabung und einfachen Transport gelegt – die wichtigsten Merkmale, die mit Spiegelreflexkameras im APS-C-Format verbunden sind. Während PENTAX im Vergleich zur PENTAX K-3 II viele funktionale Verbesserungen vornahm, behielt PENTAX die gleichen Abmessungen wie die PENTAX K-3 II in Breite und Höhe bei und reduzierte gleichzeitig die Tiefe (den Raum zwischen der Objektivhalterung und der Oberfläche des LCD-Monitors) um etwa 30 % 2,5 mm. Dieses schlanke Design ermöglicht einen größeren Vorsprung des Sucherokulars, um die Bildbetrachtung zu erleichtern, und verwirklicht gleichzeitig das Designkonzept von PENTAX mit kompakter Gehäusegröße und einfacher Sucherfotografie. NEU: Vollflächiges Gehäuse aus Magnesiumlegierung Die Ober-, Unter-, Vorder- und Rückseite der PENTAX K-3 Mark III bestehen alle aus einer Magnesiumlegierung. Dieses leichte, hochsteife Material schützt nicht nur die internen Mechanismen der Kamera vor Stößen und Vibrationen, sondern sorgt auch für die Optik eines soliden, hochwertigen Kameragehäuses. NEU: Äußerst langlebige Verschlusseinheit Die im Kameragehäuse eingebaute, besonders langlebige Verschlusseinheit hält insgesamt 300.000 Auslösevorgängen bei einer Geschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde* stand und trägt so zu einer Verbesserung der Serienbildgeschwindigkeit und einer Erhöhung der Anzahl der aufnehmbaren Bilder bei. Staubdichte, wetterbeständige Konstruktion Sowohl das Kameragehäuse als auch der optionale Batteriegriff D-BG8 sind staubdicht und witterungsbeständig, um das Eindringen von Staub und Wasser zu verhindern. Wenn ein Objektiv der AW- oder WR-Serie montiert ist*, bilden sie ein äußerst luftdichtes Abbildungssystem, das auch bei widrigen Wetterbedingungen eine zuverlässige Leistung gewährleistet. Hervorragende Kältebeständigkeit bis -10 °C Um den Einsatz an Standorten mit niedrigen Temperaturen zu ermöglichen, hat PENTAX die Kamera anspruchsvollen Umwelttests bei Temperaturen von bis zu -10 °C* unterzogen, dabei die Leistung ihrer Mechanismen und elektronischen Schaltkreise bewertet und die Präzision optischer Komponenten gemessen. Dualer SD-Kartensteckplatz Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über ein Paar SD-Kartensteckplätze. Einer der Steckplätze entspricht dem UHS-II-Standard für Hochgeschwindigkeits-Datenschreibvorgänge. Sie können Datendateien auf zwei separaten Speicherkarten speichern und dabei zwischen den Aufnahmemodi wählen: Sequentiell, Duplizieren und RAW/JPEG-Trennung. Sie können Bilder auch kopieren, um sie zwischen den beiden Karten zu übertragen. DR II (Dust Removal II)-Mechanismus Durch die Anwendung von Ultraschallschwingungen, die von einem piezoelektrischen Element erzeugt werden, auf die optische Glasplatte vor dem Bildsensor entfernt dieser Mechanismus effektiv Staubpartikel von der Bildsensoroberfläche und verhindert, dass störende Staubflecken auf den aufgenommenen Bildern erscheinen. Outdoor-freundlicher Monitor mit Night Vision Display-Funktion Die Kamera verfügt über einen für den Außenbereich geeigneten LCD-Monitor, dessen Helligkeitsstufe einfach auf die gewünschte Stufe eingestellt werden kann: Erhöhen Sie die Helligkeit bei Außenaufnahmen bei Sonnenschein oder dimmen Sie sie bei Nachtaufnahmen. Dieser Monitor verfügt außerdem über eine Nachtsicht-Anzeigefunktion, die die Belastung oder Ermüdung der Augen minimiert, nachdem sich die Augen des Fotografen bei Nachtaufnahmen, beispielsweise bei astronomischer Fotografie, an einen dunklen Ort gewöhnt haben. Sehr fortschrittliche Benutzerfreundlichkeit der Kamera 4K-Filme NEU: 4K-Filmaufnahme Die PENTAX K-3 Mark III nimmt Videoclips in 4K-Auflösung auf (3840 x 2160 Pixel; 30 oder 24 Bilder pro Sekunde). Das Touchscreen-Bedienfeld der Kamera erleichtert die Auswahl von Filmaufnahmefunktionen und Belichtungseinstellungen, während der SR II-Mechanismus seinen Verwacklungsausgleichseffekt für Filmaufnahmen bietet. WLAN Durch die Installation der dedizierten Image Sync-Anwendung* auf Ihrem Mobilgerät können Sie eine Vielzahl von WLAN-Funktionen nutzen, darunter die Übertragung der von der Kamera aufgenommenen Bilder (eine automatische Bildübertragungsfunktion ist verfügbar, wenn die WLAN-Verbindung aktiviert ist) und eine automatische Bildübertragungsfunktion Größenänderungsfunktion zum Reduzieren der Bildgröße für die Übertragung. Diese Funktionen machen das Speichern und Verwenden aufgenommener Bilder einfacher und flexibler. Diese Anwendung ermöglicht auch die Fernsteuerung von Kamerafunktionen über Ihr Mobilgerät.
Weitere Informationen:
Netzwerk
Bluetooth
Ja
WLAN
Ja
Bluetooth-Version
4.2
Bluetooth Low Energy (BLE)
Ja
WLAN-Standards
802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n)
Sucher
Suchertyp
Optisch
Vergrößerung
1.05 x
Akku/Batterie
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Kamera
Weißabgleich
Auto, Wolkig, Fluoreszierend L, Manuell, Schatten, Tungsten
Aufnahmemodi
Auto, Manuell, Programm
Fotoeffekte
Schwarz&Weiss
Selbstauslöser Verzögerung
2 s
Kontrasteinstellung
Ja
Helligkeitseinstellung
Ja
Farbsättigungseinstellung
Ja
Kamera Wiedergabe
Bild, Einzelbild
Auto-Suche
Ja
Dioptrienausgleich
Ja
Dioptrienausgleich (D-D)
-4 - 1
Individuelle Farbeinstellung
Ja
Histogramm
Ja
Live-View
Ja
Blitz
Blitz-Modi
Auto, Blitz Aus, Flash an, Manuell, Rote-Augen-Reduzierung, Langsame Synchronisation
Blitzlicht-Messwertspeicherung
Ja
Blitzbelichtungskorrekturbereich
-2EV - +1EV (1/2 EV step)
Audio
Eingebautes Mikrofon
Ja
Eingebaute Lautsprecher
Ja
Audio-System
Stereo
Verschluss
Kürzeste Verschlusszeit
1/8000 s
Längste Verschlusszeit
1200 s
Verschlusstyp
Elektronisch
Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur
-10 - 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb
0 - 85 %
Design
Produktfarbe
Schwarz
Fokussierung
Fokuseinstellung
Auto/Manuell
Video
Videoaufnahme
Ja
Maximale Video-Auflösung
3840 x 2160 Pixel
HD-Typ
4K Ultra HD
Video-Auflösung
3840 x 2160 Pixel
Auflösung bei Capture Geschwindigkeit
1920x1080@24fps, 1920x1080@30fps, 1920x1080@60fps, 3840x2160@24fps, 3840x2160@30fps
Unterstützte Videoformate
AVC, MOV, MPEG4
Gewicht und Abmessungen
Breite
134.5 mm
Tiefe
73.5 mm
Höhe
103.5 mm
Gewicht
735 g
Gewicht (mit Batterie)
820 g
Bildschirm
Display
LCD
Touchscreen
Ja
Bildschirmdiagonale
3.2 "
Display-Auflösung
1620000 dot
Speicher
Kompatible Speicherkarten
SD, SDHC, SDXC
Speicherkartensteckplätze
1
Belichtung
ISO-Empfindlichkeit (min)
200
ISO-Empfindlichkeit (max)
1600000
Belichtungstyp
Auto, Manuell
Belichtungskorrektur
± 5EV (1/2EV; 1/3EV step)
Belichtungsmessung
Mittenbetonte, Hervorhebung-gewichtet, Spot
Automatische Belichtungsspeicherung (AE)
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB-Version
3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
HDMI
Ja
USB-Anschlusstyp
USB Typ-C
HDMI-Steckverbindertyp
Micro
Mikrofon-Eingang
Ja
Kopfhörerausgänge
1
Kopfhörer-Anschluss
2,5 mm
Bildqualität
Kamera-Typ
MILC
Megapixel (ca.)
25.73 MP
Sensor-Typ
CMOS
Maximale Bildauflösung
6192 x 4128 Pixel
Foto Auflösung(en)
6192x4128, 4752x3168, 3648x2432, 1920x1280,
Bildstabilisator
Ja
Sensor-Reinigungssystem
Ultraschall-Vibration
Lage des Bildstabilisator
Körper
Unterstützte Seitenverhältnisse
3:2
Megapixel insgesamt
26.78 MP
Bildsensorgröße (B x H)
23.3 x 15.5 mm
Sensorshift-IS
Ja
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
auf Lager auf Lager
ab CHF 2’411.07*
  
Preis gilt ab 500 Stück
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
Staffelpreise
Bestellmenge
Netto
Brutto
Einheit
1 Stück
CHF 2’544.11*
CHF 2’750.18
pro Stück
ab 2 Stück
CHF 2’529.33*
CHF 2’734.21
pro Stück
ab 5 Stück
CHF 2’463.10*
CHF 2’662.61
pro Stück
ab 10 Stück
CHF 2’428.05*
CHF 2’624.72
pro Stück
ab 500 Stück
CHF 2’411.07*
CHF 2’606.37
pro Stück
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.