Die digitale Impulsschnittstelle ist für den Anschluss von magnetostriktiven Wegsensoren mit Start‐/Stoppschnittstelle geeignet. Diese liefern nach Eingang eines Abfrageimpulses einen zeitlich verzögerten Antwortimpuls, wobei die Verzögerung proportional zur Wegstrecke des Aufnehmers ist.
Jeder Sensor kann bis zu 4 Messstellen (Positionsmagnete) besitzen, deren Weginformation seriell von der Steuerung abgefragt werden kann und als 24‐Bit‐Wert im Prozessabbild des Feldbuskopplers zur Verfügung steht.
Die Parametrierung der Ultraschallgeschwindigkeit und der Nullpunkte erfolgt mit Hilfe des Steuerbytes. Eine Umparametrierung im laufenden Betrieb ist möglich.
Die Übertragung der Impulse mit RS‐422‐Differentialtreibern garantiert eine störsichere Datenübertragung.
Einsetzbar sind Wegsensoren mit den folgenden Eigenschaften: Start‐/Stoppschnittstelle mit RS‐422‐Differenzsignalen, Sensorversorgung 24 V, Hersteller z.B. Firma Balluff Weitere Informationen: Merkmale | Anzahl Kanäle | 1 Kanäle |  | Entkopplung | 0.5 kV | Sonstige Funktionen | Signalentdeckung | Eingang |  | Serielle Schnittstelle | RS-422 |  | Abmessungen (BxTxH) | 12 x 100 x 69.8 mm |  | Energieverbrauch | 45 mA |  | Relative Luftfeuchtigkeit | 0 - 95 % |
|