Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet.
In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung – so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre.
Betriebsbedingungen | Betriebstemperatur | 10 - 25 °C |
 | Flammpunkt | 32 °C |
Schutzfunktionen | Hitzebeständig | Ja |
 | Hitzebeständig bis zu | 80 °C |
 | Kratzfest | Ja |
 | Ultraviolett (UV) beständig | Ja |
 | Schlagfest | Ja |
Merkmale | Produktform | Fertig gemischt |
 | Für die Nutzung im Außenbereich geeignet | Ja |
 | Für die Nutzung im Innenbereich geeignet | Ja |
 | Beste Verwendung | Zaun, Möbel, Treppe, Metall, Nicht-eisenhaltiges Metall |
 | Oberflächentyp | Hammerschlag |
 | Lackfarbe | Grau, Silber |
 | Oberflächenabdeckung | 10 m²/L |
 | Name der Farbe | Silbergrau |
 | Bindungssubstanz-Typ | Alkydharz |
 | Zusammensetzung | Lösungsmittelbasiert |
 | Spendertyp | Dose |
 | Empfohlene Platzierung | Garten |
 | Dichte | 1.11 kg/l |
 | Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) | 499 g/l |
 | Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) Kennzeichnungssystem | Hoch (25 - 50%) |
 | Anzahl der Beschichtungen (min.) | 1 |
 | Anzahl der Beschichtungen (max.) | 2 |
 | Trocknungszeit mindestens | 1 h |
 | Trocknungszeit maximal | 2 h |
 | Überlackierbar danach | 6 h |
 | Wetterfestigkeit | Ja |
 | Anwendung | Wichtig: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 µm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen erreicht. Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Tipp: Der Hammerschlag-Effekt bildet sich am besten aus, wenn der Lack zügig und nicht zu dünn aufgetragen wird und anschließend Zeit zur Effektausbildung hat. Wiederholtes Überarbeiten/Verteilen des Lackes kann dazu führen, dass sich der Hammerschlag-Effekt nur noch in geringerem Maß ausbildet. Hammerschlag-Lacke können nur wieder mit Hammerschlag-Lacken überarbeitet werden. Bei anderen Systemen können Haftungs- oder Oberflächenstörungen auftreten |
 | Verwässerungshinweis | Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag ist nicht für den Unterwasserbereich geeignet. |
 | Vorgehensweise beim Speichern | Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und nicht über +30°C lagern. |
 | Werkzeugreinigung | Benutzte Werkzeuge mit Hammerite Pinselreiniger & Verdünner reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen. |
 | Entsorgung | Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben. |
Gewicht und Abmessungen | Volumen (l) | 2.5 l |