Ultraschall-Leckdetektor Wenn der Ausfall eines Geräts durch Luft- oder Gaslecks, Schwingungen oder elektrische Entladungen beginnt, entstehen an der Fehlerstelle Ultraschallsignale, die vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden können. Die Ultraschall-Leckdetektoren der Serie ULD-400-EUR wandeln diese Ultraschallsignale in Signale um, welche zur genauen Lokalisierung der Fehlerstelle genutzt werden können. Sehen Sie sich die Stärke der Fehlerstelle auf der großen LC-Bargraphanzeige an und lokalisieren Sie die Fehlerstelle, indem Sie auf den umgewandelten Ton hören, welcher über den Kopfhörer ausgegeben wird. Bei Arbeiten in drucklosen Systemen oder wenn der Druck nicht ausreicht, um ein Leck nur mit dem Empfänger zu erkennen oder zu bestätigen, verwenden Sie den Sender, um ein Ultraschallsuchsignal zu erzeugen (im Kit des ULD-420-EUR enthalten). In extrem lauten Umgebungen, in denen starke Ultraschallgeräusche durch laufende Maschinen oder Anlagen erzeugt werden, kann die Filterfunktion des Empfängers bis zu drei der Weitere Informationen: Gewicht und Abmessungen | Breite | 75 mm |  | Tiefe | 43 mm |  | Höhe | 183 mm |  | Gewicht | 235 g |  | Breite des Senders | 65 mm |  | Tiefe des Senders | 33 mm |  | Höhe des Senders | 137 mm |  | Gewicht Transmitter | 152 g | Akku/Batterie | Akku-/Batterietechnologie | Alkali |  | Akku-/Batteriespannung | 1.5 V |  | Energieverbrauch | 75 mA |  | Batteriereichweite | 105 h |  | Batteriespannung (Transmitter) | 1.5 V |  | Stromverbrauch (Sender) (max.) | 33 mA |  | Batterielebensdauer (Sender) | 60 h | Merkmale | Produkttyp | Ultraschall-Lecksucher |  | Frequenzreichweite | 0.0002 - 90 kHz |  | Gehäusefarbe | Schwarz, Rot |  | LED-Batterieanzeige | Ja |  | Stromparabel | Ja | Lieferumfang | Betriebsanleitung | Ja |  | Tragetasche | Ja |  | Kopfhörer enthalten | Ja |  | Transmitter | Ja |  | Akkus/Batterien enthalten | Ja |  | Rohrförmige Verlängerung | Ja |  | Flexibler Rohradapter | Ja | Betriebsbedingungen | Betriebstemperatur | -20 - 50 °C |  | Temperaturbereich bei Lagerung | -20 - 70 °C |  | Betriebstemperatur (Sender) | -20 - 50 °C |  | Lagertemperatur (Sender) | -20 - 70 °C |
|